Sehenswerte Bauwerke in der Stadt Weilburg
Postplatz Nr.7
Ein bereits sehr früh erbautes Piseehaus Weilburgs ist das sich neben dem historischen Postgebäude in Richtung Limburger-/Bahnhofstraße befindliche Haus Nr. 7. Die Errichtung des Hauses wird mit 1816 angenommen, der Ersteintrag im Brandkataster ist mit dem 14.11.1816 datiert. Das Haus bietet den Eindruck eines relativ modernen Wohn- und Geschäftshauses und lässt nichts von seiner Bauweise erahnen.
Das Gebäude wurde als dreistöckiges Wohnhaus errichtet, zusammen mit einem zweistöckigen Hinterhaus, einem zweistöckigen Backhaus und einem ebenfalls zweistöckigen Stallgebäude. Ein Umbau des Hauses wurde 1888 vorgenommen, wobei der damalige Bauherr eine tragende Mittelwand unterfangen ließ und die tragende Wand im Erdgeschoss abriss. In dem erforderlichen Gesuch zum Umbau verweist der Bauherr darauf, dass das Haus aus guter Piseemasse gebaut wurde und die Herausnahme der Wand ohne Bedenken vorgenommen werden kann. Die Güte des Piseematerials zeigte sich nach seinen Angaben bereits beim Entfernen von Stampfmaterial an einem Türbereich.
Die Feststellungen des Bauherrn im Jahr 1888 zur Festigkeit des Piseebaus wurden 1938 bei einem Umbau des Wohnhauses zu einem Wohnhaus mit Ladenlokal im Erdgeschoss bestätigt. Den im Zusammenhang mit dem Umbau abzubrechenden Wänden wurde "Betoncharakter" bescheinigt und deren Stabilität erschwerte die Abbrucharbeiten so sehr, dass der verantwortliche Architekt eine vorsichtige Durchfeuchtung der abzutragenden Wände vornehmen ließ. Die Abbrucharbeiten ließen keinerlei Auswirkungen auf die oberen Stockwerke erkennen.