Sehenswerte Bauwerke in der Stadt Weilburg

  • Mühlberg Nr. 1 Piseebau

    Der Flurname Mühlberg bezeichnet den steilen Hang, der sich vom Niveau der alten Kirchhofsmühle zur Höhe der Heilig-Grab-Kapelle und Frankfurter Straße zieht. Er ist auch die Bezeichnung für die am ...

    Weiterlesen...
  • Frankfurterstrasse Nr. 9 und 17. Piseebauten

    Im unteren Teil der stadtauswärts führenden Frankfurter Straße stehen auf der linken Seite die beiden Piseebauten der Häuser Nr. 9 und 17. Das dreistöckige Haus Nr. 9 wurde erstmals unter dem Datum ...

    Weiterlesen...
  • Pavillon auf dem Webersberg

    Der über die Lahnhänge um Weilburg führende fürstliche Promenadenweg verlief auch über den Hangbereich über der Weilstraße. Dieser Bereich wird als "Webersberg" bezeichnet, seit der Gastwirt ...

    Weiterlesen...
  • Teehäuschen

    "Teehäuschen" wird der Pavillonbau in der Goethestraße 1 auf dem Karlsberg genannt. Diesen Pavillon ließ 1811 der Fürstliche Oberforstmeister August von Bibra als Piseebau (Lehmstampfbau) errichten. ...

    Weiterlesen...

Seite 1 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende