Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Tourist-Information Weilburg

Schlossgarten Weilburg

Angrenzend an das Schloss befindet sich der in Terrassen angeordnete malerische Schlossgarten. Der bereits bestehende Renaissancegarten wurde durch Francois Lemaire, der eigens dafür im Jahre 1700 als Hofgärtner aus Saarbrücken berufen wurde, umgestaltet und erweitert.

Julius Ludwig Rothweil, der mit der Gesamtkonzeption der Schlossanlage durch Graf Johann Ernst beauftragt wurde, erbaute die barocken Orangerien und Gartenräume. Bis heute werden die Räumlichkeiten im Sommer als Konzertsäle für die Weilburger Schlosskonzerte und im Winter immer noch als Schutzraum für die empfindlichen Gartenpflanzen genutzt.  Das „Gebück“, dass sich am Steilhang in Richtung der Lahnauen entlang zieht, wurde 1789 als kaskadenähnlicher Baumpark angelegt und lädt noch heute zum Spazierengehen ein.

Jedes Jahr aufs Neue erschaffen die Gärtnermeister des Weilburger Schlossgartens eine bunte, abwechslungsreiche Gartenwelt, die Bürger und Besucher zum Staunen bringt. Große Freitreppen verbinden die verschiedenen Terrassen, kleine Kieswege laden zum Lustwandeln ein und Lindenwäldchen und die mächtigen Blutbuchen spenden dem Besucher im Sommer Schatten.

Bei einer kurzweiligen Gartenführung (nur nach Voranmeldung / auf Anfrage) erfahren Sie darüber hinaus wie der herrschaftliche Schlosspark Nutz- und Lustgarten verband, warum Graf Johann Ernst noch heute Einfluss auf die Gartengestaltung hat und viel Interessantes aus Botanik und Gartenbau. Der Schlossgarten freut sich auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten

Der Schlossgarten ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

Drucken
TOP