Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

Endausbau des Colmar-Berg-Weges fertiggestellt

Weilburg, 22. September 2021

Oberhalb des Jagdschlosses „Windhof“ ist 2016 das Neubaugebiet „Vor dem Windhof“ mit sechs Bauplätzen erschlossen worden. Nachdem die Bebauung inzwischen vollständig abgeschlossen ist, wurde nun auch die Straße des Baugebiets fertiggestellt. Bei einem Ortstermin stellten Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, zusammen mit dem Ersten Stadtrat Heinz Schweitzer, dem Bauausschussvorsitzenden Wolfgang Gerhardt, den Stadträten Reiner Schäfer, Rüdiger Ebel, Lothar Grollius, Matthias Knaust, Doreen Reifenberg und Christine Zips sowie dem neuen stellvertretenden Bauamtsleiter Markus Kuhl, dem Fachdienstleiter Tief- und Straßenbau Diethelm Heider, dem Bauleiter der Firma Schütz, Erik Schmidt, Firmeninhaber Ottmar Wilhelm Schütz sowie André Höhnel von HS Ingenieure, die Maßnahme vor.

„Die Nachfrage nach Bauplätzen ist in Weilburg sehr groß“, sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und erinnerte an die kürzlich verkauften 25 Bauplätze des Neubaugebiets „Seelbach“ in Kubach, für die rund 130 Bewerbungen eingegangen waren. Doch es sei nicht immer so gewesen, denn als das Neubaugebiet am Windhof in 2016 erschlossen wurde, verlief die Nachfrage anfangs eher schleppend. „Die Vermarktung der Grundstücke vor dem Windhof war einer meiner ersten Termine als Bürgermeister der Stadt Weilburg“, berichtete der Bürgermeister. Die Vermarktung sei dann zügig und erfolgreich verlaufen: Im August 2017 sei das erste Grundstück an die neuen Eigentümer gegangen und im Februar 2019 habe auch der letzte Bauplatz einen Käufer gefunden. Die Bebauung erfolgte recht schnell, sodass auch der Startschuss für den Endausbau des Colmar-Berg-Weges recht zügig fallen konnte. Für den Straßennamen „Colmar-Berg-Weg“ hatten sich vorab die politischen Gremien entschieden und er erinnert an die Partnschaft der Stadt Weilburg mit der Stadt Colmar-Berg in Luxemburg. Das sei in Weilburg Tradition, schließlich tragen bereits viele weitere Straßen und Plätze die Namen der Partnerstädte Weilburgs, so beispielsweise die Privasstraße, Zevenaarstraße, Tortonastraße, Käsmarkstraße und die Luxemburger Straße oder auch der Käsmarkplatz. Ende 2018 erfolgte die Einweihung des Colmar-Berg-Weges, gemeinsam mit Colmar-Bergs Bürgermeister Christian Miny und einer Delegation aus Weilburgs luxemburgischer Partnerstadt, berichtete Dr. Hanisch.

Der Endausbau der Straße, mit Verbundsteinen in modernem Grauton gepflastert, war in nur vier Tagen erfolgt. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte dem heimischen Straßenbauunternehmen Wilhelm Schütz, das die Maßnahme nicht nur in Rekordzeit ausgeführt habe, sondern auch „preislich, qualitativ und menschlich überzeugt“. Ottmar Schütz verriet, dass Bauleiter Eric Schmidt selbst Anlieger des Baugebiets sei und die Maßnahme von Anfang an betreut habe. Für die Planung und Bauleitung des Weges war das Planungsbüro HS Ingenieure aus Gießen, mit Ingenieur André Höhnel verantwortlich. Die Gesamtsumme für den Endausbau des Colmar-Berg-Wegs beläuft sich auf rund 35.000 Euro.

„Der Colmar-Berg-Weg kann sich sehen lassen – davon sind die Anwesenden beim Pressetermin überzeugt“
Drucken
TOP