Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

Weilburger Kindertagesstätte „Drommiland“ jetzt „Kneipp“ zertifiziert

Weilburg, 22. September 2021

Große Freude herrschte bei der gemeinsamen Feierstunde der Kindertagesstätte „Drommiland“ im Weilburger Stadtteil Drommershausen: Nach vielen Jahren der Vorbereitung, Qualifizierung und Umsetzung verschiedener Kneipp-Maßnahmen, ist die Kindertagesstätte mit dem offiziellen „Kneipp“-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Zur offiziellen Übergabe des Zertifikats durch Rolf Koch vom Kneipp-Bund Landesverband Hessen e. V. an Leiterin Kathrin Winkler und ihr Team, waren auch Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, Ortsvorsteher Thorsten Krämer, die beiden Koordinatorinnen der Weilburger Kindertagesstätten Jennifer Kerry und Anette Bucksch sowie Elternbeirätin Annabell Gorke geladen.

Die Idee dazu sei bereits vor fünf Jahren gereift, berichtete Kathrin Winkler. Damals habe sich die ehemalige, zwischenzeitlich leider verstorbene, Leiterin Katja Knöpp dafür eingesetzt. „Nach vielen Jahren der Vorbereitung und Weiterbildung unseres Teams, das von Anfang an mit viel Herz und Engagement dabei war, um diese Idee zu verwirklichen, freuen wir uns auf die Zukunft einer Kneipp-zertifizierten Einrichtung“, sagte Kathrin Winkler, die einen großen Dank an alle und insbesondere an ihr Team, Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Ortsvorsteher Thorsten Krämer für die Unterstützung und Begleitung aussprach. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch beglückwünschte das Team und hob seine Anerkennung für die sehr gute Konzeption, die hart erarbeitete Zertifizierung sowie die damit „wichtige und besondere Positionierung im pädagogischen Auftrag“ hervor. Er berichtete auch, dass das Thema „Kneipp-Becken“ in Drommershausen bei der vergangenen Ortsbeiratssitzung seine volle Zustimmung erhalten habe und das Kneipp-Becken im nächsten Jahr an der Kindertagesstätte Drommershausen realisiert werden würde. Auch Thorsten Krämer dankte für das sehr gute Miteinander und für die Tatkraft des Teams bei dem Projekt sowie die gute Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte in Drommershausen.

Rolf Koch machte deutlich, dass mit Gesundheitserziehung nicht früh genug begonnen werden könne, denn sie sei ein wichtiger Baustein für eine gesunde Entwicklung. „Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf diese Art aktiv vorbeugen und Heilung finden. Diesen ganzheitlichen Ansatz hat Sebastian Kneipp vor 150 Jahren zur Grundlage seiner umfassenden Heilverfahren gemacht“, sagte Koch. Die fünf wichtigen Elemente der Kneippschen Gesundheitsidee Wasser, Bewegung, Lebensordnung, Ernährung und Heilpflanzen ließen sich bestens auch in den Alltag eines Kindes integrieren und stellten zusammen mit einer seelischen Harmonie die Basis für ganzheitliche Gesundheit dar, ergänzte er.

Seit 2001 können sich Einrichtungen zertifizieren lassen, rund 400 Kindertagesstätte tragen deutschlandweit das Kneipp-Gütesiegel. Zahlreiche Richtlinien und Mindestanforderungen sind für eine vom Kneipp-Bund anerkannte Kindertageseinrichtung zu erfüllen: In einem Modul über fünf Tage mit verschiedenen Lerneinheiten haben sich Kathrin Winkler, Michelle Loch und Tina Röth-Bindenberger weitergebildet und auch die anderen Erzieherinnen der Kindertagesstätte haben mehrere Lehrgänge absolviert. Zwei Jahre nach der Zertifizierung wird über eine Selbstauskunft ein Nachweis über die Erfüllung aller Kriterien erbracht, alle vier Jahre wird über ein Wiederholungsaudit rezertifiziert. Das Angebot der Kindertagesstätte orientiert sich an den fünf Elementen der Kneipp-Gesundheitslehre und fließt in die tägliche Arbeit ein. Dabei sollen spielerisch Grundlagen zur gesunden und naturgemäßen Lebensweise geschaffen werden. „Die Kinder erhalten viele verschiedene Angebote, jedes Kind hat ein eigenes Kneipp-Täschchen mit Waschlappen und Bürste, es werden Fuß- und Armbäder angeboten und im Mittelpunkt steht viel Spaß und Bewegung“, sagte Kathrin Winkler. „Das Beste ist, dass sich Kneipp-Elemente sowohl draußen wie drinnen anwenden lassen und die Kinder freie Wahl haben, wie sie ihre Gesundheit Tag für Tag stärken wollen“, ergänzte die Sozialpädagogin.

Gratulieren Kathrin Winkler (6. V. l.) und ihrem Team zum Kneipp-Gütesiegel (v.l.): Anette Bucksch, Jennifer Kerry, Thorsten Krämer, Dr. Johannes Hanisch und Rolf Koch.
Drucken
TOP