Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

„Pro Polizei“ spendet Warnwesten an Kinder der KiTa König Konrad- Ausweichquartier für KiTa-Kinder während des Umbaus bildet das Kinderforsthaus

Weilburg, 30. August 2021

Mit diesen leuchtend neongelben Sicherheitswesten werden selbst die Allerkleinsten nicht übersehen – darin waren sich alle einig bei der Übergabe der 20 Westen durch die Vorsitzende des Vereins Pro Polizei Weilburg Christine Zips, zusammen mit ihren Mitstreitern Karl-Heinz Schäfer und Wolfgang Gerhardt, im Beisein von Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und KiTa-Koordinatorin Jennifer Kerry an die Leiterin der KiTa König Konrad, Victoria Demleitner.

Aufgrund von Umbauarbeiten der ehemaligen Christian-Spielmann-Schule, ist derzeit eine von den aktuell vier bestehenden Kindergruppen im Kinderforsthaus im Wildpark „Tiergarten“ Weilburg untergebracht. Um die Kinder auch bei Waldspaziergängen durch den Wildpark gut erkennen zu können, hat Victoria Demleitner beim Verein Pro Polizei die Warnwesten angefragt. „Unser Vereinsziel ist es ja auch in Sicherheit zu investieren, daher mussten wir nicht lange überlegen und freuen uns den Kindern damit eine Freude machen zu dürfen“, freute sich Christine Zips und fügte ihren Dank auch an alle Vereinsmitglieder und Spender an, denn durch ihre Mitgliedsbeiträge und großzügigen Spenden sei es erst möglich mit solchen Aktionen vor Gefahren zu schützen. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, der selbst in 2007 zu den Gründungsmitgliedern gehörte und nach wie vor Mitglied des Vereins ist, dankte für das Engagement des Vereins, der kürzlich auch mit der Spende einer Geschwindigkeitstafel für mehr Sicherheit im Bereich der Jakob-Mankel-Schule gesorgt habe.

„Hintergrund für die vorübergehende Unterbringung der Kinder im Kinderforsthaus ist ein erfreulicher“, sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, denn die Sanierung des Spielmann-Gebäudes und die Einrichtung der KiTa König Konrad habe sich dort zum Erfolgsmodell entwickelt. Nachdem die Kita vor rund zwei Jahren dreigruppig gestartet sei und recht zügig darauf die Erweiterung um eine vierte Gruppe folgte, erfolge derzeit der Umbau des mittleren Flügels in der ehemaligen Grundschule für die Einrichtung einer fünften Kindergartengruppe, skizzierte der Bürgermeister. Erst vor wenigen Monaten ist das Kinderforsthaus für rund 30.000 Euro renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet worden, sodass dort problemlos eine KiTa-Gruppe qualifiziert unterkommen kann. Dank dem Kinderforsthaus als Ausweichquartier können Umbauarbeiten sowie KiTa-Betrieb ungestört weitergehen. Neben einem weiteren Gruppenraum entstehen ein weiterer Sanitärraum sowie ein zusätzlicher Küchenbereich. Die Erweiterung soll noch ein paar Monate andauern und rund 150.000 Euro kosten, berichtete Hanisch. „Weilburg ist eine kindergesegnete Stadt, wir haben eine sehr hohe Anmeldequote“, fügte Jennifer Kerry hinzu und merkte an, dass derzeit nur noch zwei freie Plätze für die fünfte Gruppe zur Verfügung stünden. „Die Betreuung weiterer Kinder bedeutet gleichwohl mehr Personal, weshalb wir das 15-köpfige Team in der KiTa König Konrad um zwei weitere Kräfte erweitern, die wir glücklicherweise dazu gewinnen konnten“, berichtete Kerry. Besonders erfreulich sei, dass nun auch ein Erzieher das Team aus insgesamt 80 Erzieherinnen bei der Stadt Weilburg verstärkt.

„Großer Dank geht auch an den Spielmann-Kulturverein, der für die Erweiterung der KiTa einen ihrer Räume an uns abgeben musste“, fügte Bürgermeister Dr. Hanisch an. Dies sei bei der Vermietung der Räumlichkeiten Bedingung gewesen, dass im Falle einer geplanten Erweiterung der KiTa, der Verein mit weniger Räumlichkeiten zurechtkommen müsste und das habe problemlos geklappt, ergänzte Hanisch. Bis die Kinder die neuen Räumlichkeiten beziehen können, sind sie sicher mit ihren leuchtenden Warnwesten rund um das Forsthaus des Tiergartens unterwegs

Wolfgang Gerhardt, Christine Zips, Dr. Johannes Hanisch. Victoria Demleitner, Jennifer Kerry und Karl-Heinz Schäfer]">
(v.l.) Wolfgang Gerhardt, Christine Zips, Dr. Johannes Hanisch. Victoria Demleitner, Jennifer Kerry und Karl-Heinz Schäfer
Drucken
TOP