Aktuelles aus dem Rathaus
Förderung des Ersatzneubaus des Parkdecks im Odersbacher Weg in Weilburg
Weilburg, 25. Juni 2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Weilburg und der Kreissparkasse Weilburg:
Der Neubau des Parkdecks am Odersbacher Weg in Weilburg schreitet sichtbar voran und bildet eine wichtige infrastrukturelle Baumaßnahme für die Zukunft, die von der Stadt Weilburg und dem Landkreis Limburg-Weilburg gefördert wird.
„Stark und Innovativ“ heißt der Zukunftsfonds Limburg – Weilburg, den der Kreistag auf Initiative von Landrat Michael Köberle zur Förderung verschiedener Maßnahmen im Landkreis Limburg-Weilburg aufgelegt hat. Der Fonds mit seinen vier verschiedenen Säulen dient der Stärkung der ländlichen Region des Landkreises im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität. Viele Kommunen im Landkreis haben bereits davon profitiert, so auch die Stadt Weilburg.
Stark und innovativ wird auch der Ersatzneubau des Parkdecks im Odersbacher Weg in Weilburg. Stark, weil das Bauwerk wie der Fonds auf viele Säulen gestellt wird und innovativ, weil z.B. 3 Ladesäulen mit 6 Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge integriert werden. Stark ist aber auch die Verbindung der Kreissparkasse Weilburg und der beiden Förderer Stadt Weilburg und Landkreis Limburg-Weilburg, die zusammen diese Baumaßnahme für die Zukunft umsetzen und unterstützen.
Diese gelungene Verbindung würdigten am vergangenen Mittwoch der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, Michael Köberle, der Bürgermeister der Stadt Weilburg, Dr. Johannes Hanisch, und die Vertreter der Kreissparkasse, Stefan Hastrich, Vorstandsvorsitzender, Stephan Gürtler, Vorstandsmitglied, sowie Rüdiger Gentzen, verantwortlicher Mitarbeiter der Bauorganisation, bei der symbolischen Übergabe des Förderbescheides der Stadt Weilburg in Höhe von 110.000 Euro an die Kreissparkasse Weilburg.
Auf Inititaive von Bürgermeister Dr. Hanisch beantragte der Magistrat der Stadt Weilburg die Förderung des Zukunftsfonds für die Weiterentwicklung der Infrastruktur durch das Projekt des Ersatzneubaus des Parkdecks am Odersbach Weg. Nach positivem Bescheid des Kreissausschusses erfolgte die Übergabe der Förderung durch Landrat Michael Köberle an die Stadt Weilburg. Um dem wichtigen Projekt eine noch größere Förderung und damit starke Unterstützung geben zu können, hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Weilburg den Zuschuss um weitere 35.000 Euro erhöht. Nach Genehmigung des Haushaltes konnte durch die Stadt Weilburg einen Förderbescheid über 110.00 Euro an die Kreissparkasse ausgestellt werden.
Die Vertreter der Sparkasse bedankten sich bei Landrat Köberle für die Auflegung des Zukunftsfonds und bei Bürgermeister Dr. Hanisch für das Votum der Stadt, den Parkdeckneubau finanziell zu unterstützen. Bei kalkulierten Baukosten von über 1 Mio. Euro für den Ersatzneubau sei jedewede Förderung herzlich willkommen, so die Vertreter der Sparkasse.
Das alte Parkdeck - mit seinem ersten Bauabschnitt aus dem Jahr 1965 - war in die Jahre gekommen. Die Konstruktion aus Stahlbeton wies konstruktive Mängel auf, welche die Dauerhaftigkeit dieser Teilbauwerke und die Nutzbarkeit der Gesamtanlage erheblich einschränkten. Die Möglichkeit einer zukunftsfähigen Sanierung des Bestandes war ohne einen überdurchschnittlichen Aufwand nicht mehr gegeben. Somit erwies sich unter Kostengesichtspunkten ein Ersatzneubau als die bessere Alternative. Bestehende, weiterhin in gutem Zustand befindliche, Gründungsbauteile aus dem Ursprungsbau können wiederverwendet werden.
Da die Kreissparkasse Weilburg für ihre Kunden ein hohes Interesse an der Neugestaltung des Parkdecks hat, hatte sie am 30.06.2020 von der Stadt Weilburg das Parkdeck erworben. Die Planungen für den Abriss des alten Parkdecks und den Ersatzneubau wurden gemeinsam von der Stadt Weilburg und der Kreissparkasse Weilburg dem Fachbüro R+P Ruffert & Partner Ingenieurgesellschaft mbH übertragen. Bei der optischen Gestaltung wurde eine enge Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde gesucht. Durch die vorgesehene Gestaltung wird sich der Ersatzneubau nahtlos in das Stadtbild von Weilburg einfügen und das von der Stadt geplante Projekt „Klein Nizza“ am Lahnufer gegenüber dem Postplatz gut ergänzen.
Eine gute Zusammenarbeit von allen im Sinne einer positiven Gestaltung und Entwicklung für die Stadt Weilburg. Wir haben so gemeinsam eine Aufgabenstellung erfolgreich lösen können, die den Kunden und Menschen in der Region dient, so der Bürgermeister der Stadt Weilburg, Dr. Johannes Hanisch.
Der am 09.10.2020 begonnene Abbruch des Parkdecks durch die Stadt Weilburg wurde am 08.02.2021 abgeschlossen. Hierfür hat die Stadt Weilburg 469.000 € aufgewendet. Anschließend erfolgte der Eigentumsübergang auf die Kreissparkasse. Seit dem 09.02.2021 wird an der Erstellung des Neubaus mit 37 Stellplätzen durch die Fa. Albert Weil AG aus Limburg gearbeitet. Mit der Fertigstellung des Neubaus wird im Dezember 2021 gerechnet.
Im Rahmen der Neubauplanungen wurden von Anfang an die Möglichkeiten zum Aufstellen von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mitberücksichtigt. Um dieses schnell und mit dem notwendigen Knowhow zu realisieren, wurde mit den Stadtwerken Weilburg ein vertrauter und zuverlässiger Partner mit in die Planungen einbezogen. Die Stadtwerke Weilburg werden auf dem Parkdeck 3 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installieren.
Auch bei diesem Projekt zeige sich wieder einmal die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis, der Stadt Weilburg, der Kreissparkasse Weilburg sowie den Stadtwerken Weilburg. Unter Hinzuziehung der beiden planenden und ausführenden Unternehmen aus Limburg sei dies wieder einmal ein starker Beweis für die Leistungsfähigkeit unserer Region, so Landrat Michael Köberle zum Abschluss.