Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

Traditionelles KLA-Weinfest in Weilburg findet 2021 virtuell statt

Online-Weinverkostungen, Gewinnspiele und Aktionen locken vom 23. Mai bis 30. Juni

Weilburg, 20. Mai 2021

Geselliges Miteinander mit edlen Tropfen und einem kulinarischen Angebot im gemütlichen Ambiente unter den Linden auf dem Schlossplatz, das bietet alljährlich das traditionelle KLA-Weinfest im Herzen der Innenstadt Weilburgs. Aufgrund der Corona-Pandemie erfährt das diesjährige KLA-Weinfest einen neuen Rahmen und verspricht mit seinem virtuellen Angebot ein vielseitiges Programm mit zahlreichen digitalen Markthütten und Aktionen. Vom 23. Mai bis zum 30. Juni locken auf der Webseite www.weinfest-weilburg.de zahlreiche digitale Stände mit ihren Angeboten. „Wir haben mit unserem ersten virtuellen Weilburger Frühlingsmarkt vor vier Wochen bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und freuen uns mit diesem Erfolgskonzept auch das traditionelle Weinfest virtuell umsetzen zu können. Besonders freut mich, dass auch die KLA mit Geschäftsführer Volker Knorz auch die virtuelle Form des traditionellen Weinfestes unterstützt“, sagt Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch (CDU). „Die KLA unterstützt seit 2007 das Weilburger Weinfest und da war es selbstverständlich, dass wir auch bei der virtuellen Durchführung des Weinfestes wieder als Partner mit dabei sind. Das virtuelle Weinfest kann das echte zwar nicht ersetzen aber es bildet eine sehr schöne Alternative für unser traditionelles KLA-Weinfest, das aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden kann“, freut sich auch Volker Knorz über das Angebot der Stadt Weilburg. Einen Vorteil hätte das virtuelle Weinfest schließlich: Ein Besuch des virtuellen Weinfestes sei wetterunabhängig, ergänzt Knorz.

Das virtuelle KLA-Weinfest kann – analog zum virtuellen Frühlingsmarkt – über eine speziell dafür erstellte Webseite (www.weinfest-weilburg.de) aufgerufen werden. Detailgetreu ist der Weilburger Schlossplatz in abendlicher Stimmung grafisch und in 360 Grad als virtueller Rundgang dargestellt. Zahlreiche Markthütten freuen sich über Ihren digitalen Besuch. Unter anderem wartet ein gastronomisches Angebot sowie die klassischen Weinhändler und Weingüter mit besonderen Angeboten und Aktionen. Mit dabei sind die Weingüter Enk, Knobloch, Seck und das biologische Weingut Kilian Bopp sowie der Weinfachhandel Schuster und der Lions Club Weilburg mit einem großen Weinangebot vertreten. Die PM Lounge bietet kulinarische Besonderheiten. Auch die alljährliche Bühne ist virtuell aufgebaut. Hier begrüßen Sie Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Volker Knorz, Geschäftsführer der KLA in Weilburg. Neben den Begrüßungsvideos ist auch das geplante Programm – darunter auch Online-Weinverkostungen - auf der virtuellen Bühne platziert. Wie bei unserem klassischen Weinfest, bietet auch das virtuelle ein musikalisches Programm, unter anderem mit Kevin Löhr – abrufbar über hinterlegte Verlinkung auf der Webseite. Im Rahmen eines Gewinnspiels der Stadt Weilburg werden drei Weinkörbe bestehend aus jeweils zwei exklusiven Weilburg-Weingläsern sowie einer Flasche Wein verlost. Für die Illustrationen zeichnete, wie beim virtuellen Weilburger Frühlingsmarkt auch, Emily Ufken verantwortlich. Die technische Umsetzung lief auch hier über die Eckpunkte Kommunikation Gmbh.

Weiterhin ist auch der Besuch des virtuellen Marktplatzes sowie der Langgasse mit den Markthüttchen und den darin vertretenen Unternehmen – wie beim virtuellen Frühlingsmarkt – möglich. Die Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V. bietet einen kostenlosen Lieferservice innerhalb Weilburgs an, wenn bei einem WWW-Mitglied bestellt wird. „Großer Dank gilt allen Beteiligten, die das virtuelle Weinfest möglich gemacht haben, insbesondere den Standbetreibern, die das Weinfest nicht nur in physischer, sondern auch in virtueller Form bereichern. Außerdem danke ich dem Team des Stadtmarketings Weilburg, insbesondere Elena Weber für die Projektumsetzung“, sagt Dr. Hanisch und freut sich das beliebte KLA-Weinfest im nächsten Jahr wieder in physischer Form eröffnen zu dürfen.

Auch darüber hinaus soll es weitere Formate des virtuellen Angebotes geben, angedacht seien eine Sommerseite, die Kirchweih sowie der Residenzmarkt, wie Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch schildert. Unternehmen, die Interesse an einer virtuellen Markthütte haben, können sich auch weiter für die Teilnahme eines digitalen Standes für die nächsten Aktionen auf dem virtuellen Marktplatz bei der Stadt Weilburg melden. Kontakt für Anmeldeunterlagen: Elena Weber, Telefon: 06471-3146701, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Manfred Eichbladt, Telefon: 06471-31468, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch präsentiert die Webseite des virtuellen KLA-Weinfestes 2021
 
Stellen das Konzept des virtuellen KLA-Weinfestes 2021 vor (v.l.): Volker Knorz, Dr. Johannes Hanisch und Elena Weber.
Drucken
TOP