Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

Toilettenanlage am Parkdeck Rathaus in Weilburg saniert und modernisiert

WEILBURG. Am Weilburger Parkdeck Rathaus, unterhalb des Weltladens 1, stehen die Toilettenanlagen für Weilburgs Bürger und Touristen nun wieder zur Verfügung. Aufgrund des immer wieder vorkommenden Vandalismus mussten diese grundlegend saniert und modernisiert werden. Weilburgs Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch stellte zusammen mit Vanessa Bäcker, Stabsstellenleiterin für das Stadtmarketing und den beiden Mitarbeitern vom Weilburger Bauhof Michael Kühn und Pascal Erbe-Soldan die öffentlich zugänglichen Toiletten vor. Neben den sanitären Anlagen, die jetzt aus Edelstahl und somit bruchsicherer sind, wurden auch Fenster, Fliesen und Trennwände komplett erneuert. Um dem Vandalismus entgegenzuwirken, wurden Türen mit elektronischer Verriegelung installiert, mit der die Öffnungszeiten digital gesteuert werden können. Die Toiletten sind von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, die Öffnungszeiten können im Bedarfsfall, beispielsweise zu den Weilburger Veranstaltungen, ganz unkompliziert angepasst werden. Die Planung wurde vom Weilburger Stadtbauamt übernommen, die Kosten belaufen sich auf rund 47.000 Euro. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch bedankte sich bei allen Beteiligten für die funktionale und ansprechende Umsetzung.

Weitere öffentliche Toiletten stehen den Weilburgern und Weilburgs Besuchern beispielsweise am Marktplatz im Alten Rathaus sowie in der Tourist-Info jeweils zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. In der Hainallee befindet sich im Westturm eine Behindertengerechte Toilette, die rund um die Uhr geöffnet ist. Auch im Komödienbau ist die Toilette behindertengerecht und kann mit dem Rollstuhl von der Hinterseite des Gebäudes per Aufzug erreicht werden. Das Toilettenhäuschen, das zuvor am Denkmal stand, ist an das neue Oberlahnbad in der Nähe des Bahnhofs umgezogen und wird dort sehr gut frequentiert, auch von Radwanderern und anderen Touristen.

Stellen die neuen Toiletten vor (v.r.): Dr. Johannes Hanisch, Vanessa Bäcker, Pascal Erbe-Soldan und Michael Kühn
Drucken
TOP