Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

Weilburg nimmt Abschied in Luxemburg: Trauermesse für Seine Königliche Hoheit Großherzog Jean von Nassau

Am vergangenen Samstag, den 04.05.2019 nahmen der Weilburger Bürgermeister, Herr Dr. Johannes Hanisch (CDU), und der Hauptmann der Weilburger Bürgergarde, Herr Dirk Petersen, auf Einladung des großherzoglichen Hofes Luxemburg am Staatsbegräbnis Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Jean teil. Die Einladung zur Trauermesse wurde durch den Hof Luxemburg ausgesprochen. „Einer solchen Ehre zuteil zu werden, zeigt wie die großherzogliche Familie der Stadt Weilburg und Ihrer Tradition und Herkunft verbunden sind. Wir sind sehr dankbar, dass wir auch im Namen der Weilburgerinnen und Weilburger sowie die Bürgergarde der Stadt Weilburg Abschied nehmen dürfen“, so Bürgermeister Dr. Hanisch und Hauptmann Petersen.

Früh morgens losgefahren, trafen sie sich mit einem Teil der Trauergesellschaft, den politischen Vertretern aus Luxemburg, Bedienstete des Hofes und Politiker in einem Hotel um von dort mit Polizeieskorte in die Kathedrale Notre Dame im Zentrum der Stadt Luxemburg geleitet zu werden. Unter diesen Gästen waren auch Christian Miny, Bürgermeister der Weilburger Partnerstadt Colmar Berg und Wohnsitz von Großherzog Henri sowie Fränk Baems, Bürgermeister der Gemeinde Fischbach, in der Großherzog Jean gelebt hat.

Die Kathedrale Notre-Dame in Luxemburg war mit vielen Gästen gefüllt, darunter auch die Vertreter der europäischen Königshäuser wie Carl Gustav und Silvia von Schweden, Harald und Sonja von Norwegen, Fürst Albert von Monaco, Juan Carlos und Sofia von Spanien, König Philippe und Mathilde von Belgien oder Prinzessin Anne aus Großbritannien. Aber auch Vertreter der zivilen Regierungen aus Europa waren vertreten, so der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck oder der ehemalige Präsident Frankreich, Nicolas Sarkozy.

Die großen weißen Blumengestecke und die für die Fernsehübertragung hell ausgeleuchtete Kathedrale bildeten eine ehrfürchtige Kulisse für die Trauermesse, Chorgesang und Orgelspiel unterstrichen diesen Eindruck. Nach einer Prozession vom Palais Grand Ducale an die Kathedrale, die von vielen Luxemburgerinnen und Luxemburgern trotz schlechtem Wetter begleitet wurde, zog der Sarg des verstorbenen Großherzogs Jean, begleitet von der großherzoglichen Familie, in die Kathedrale.

In dem zweistündigen Gottesdienst sprach der Erzbischof von Luxemburg wohl das aus, was viele Luxemburger für Großherzog Jean empfinden, „jetzt kommst Du zum letzten Mal in Deine Kirche und wir geben Dir das zurück, was Du uns immer gezeigt hast. Wir lieben Dich!“. Großherzog Jean zeichnete sich vor allem durch seine Liebe zu seinem Volk und durch seine bodenständige, zurückhaltende und freundliche Art aus. Und diese Liebe, die Luxemburg bis heute auch ihm gegenüber bringt, wurde während der Trauerfeierlichkeiten besonders deutlich.

Die Nationalhymne beendete den Gottesdienst und mit „Highland Cathedral“ gespielt von den Dudelsackspielern der Irish Guards, deren Ehrenoberst Großherzog Jean war, wurde der Sarg von zwölf Trägern aus der Kathedrale getragen.

Beim Verlassen der Kirche sprach der ehemalige Hofmarschall Jean-Jaques Kasel Dr. Hanisch und den Hauptmann an und drückte seine Freude darüber aus, dass die Bürgergarde und die Stadt Weilburg mit ihrem Besuch bei diesem Staatsbegräbnis ihre Verbundenheit mit der herzoglichen Familie zeige.

Drucken
TOP