Aktuelles aus dem Rathaus
Schülerbeteiligung am Radverkehrskonzept Weilburg
Im Rahmen der Erstellung eines Radverkehrskonzepts für die Stadt Weilburg hat der Geschäftsführer des beauftragten Planungsbüros VAR+ aus Darmstadt, Herr Uwe Petry, Schülern und Schülerinnen der Wilhelm-Knapp-Schule mit dem Schwerpunkt Umwelt die Vorzüge der elektrisch unterstützten Radmobilität aufgezeigt. Auf Ihrer Tour vom Parkplatz der Schule zum Weilburger Landtor lernen die Schüler die Potenziale eines Fahrrads im Nahverkehr kennen und erkunden auf dem Weg, welche Maßnahmen den Rad- und Fußverkehr fördern können.
Am Landtor wurde die Gruppe von Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, der die Stärkung des Rad- und Fußverkehrs als ein besonders wichtiges Thema zur Erhöhung der Lebensqualität ansieht, empfangen. Dr. Hanisch betont, dass es für die Lebensqualität und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler wichtig sei, bei der Verkehrsmittelwahl das Fahrrad stärker in den Fokus zu rücken. Weilburg als staatlich anerkannter Luftkurort bietet sich hierfür besonders an. Auch die neue Nahmobilitätsbrücke, die vom Bahnhof entlang der Bahnlinie über die Lahn führen soll und damit auf dem Schulweg der Kinder und Jugendlichen liegt, wird für den Fahrradverkehr geeignet sein. Auf die Frage, wann die Brücke gebaut werden soll, erklärt der Bürgermeister, dass der Bau der Brücke neben vielfältigen Planungsschritten auch ein umfangreiches Abstimmungsverfahren mit verschiedenen Behörden sowie eine komplexe Antragsstellung zur Erlangung von Fördergeldern erfordert. Die Stadt Weilburg arbeite aber mit Hochdruck daran, dass sie so schnell wie möglich fertiggestellt werde und der Bau voraussichtlich im Frühjahr 2019 beginnen soll.