Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Aktuelles aus dem Rathaus

Zu Besuch bei Freunden in der Hohen Tatra 20 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Kežmarok und Weilburg

Seit 1998 sind die Stadt Weilburg an der Lahn und die slowakische Stadt Kežmarok am Fuße der Hohen Tatra im Osten des Landes in enger Partnerschaft verbunden. Dieses besondere Jubiläum nahm eine Weilburger Delegation um Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch (CDU) zum Anlass, auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt Kežmarok (Primátor mesto Kežmarok) Dr. Ján Ferenčzák die Partnerstadt zu besuchen.

Anlässlich des großen Städtepartnerschaftstreffens in Weilburg im Mai waren bereits der stellvertretende Bürgermeister Miroslav Perignath und der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins Vojtech Wagner zu Gast in Weilburg. Bürgermeister Dr. Hanisch, Stadträtin Jacqueline Würz, Stadtrat Dieter Langer und Walter Kokert von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in Weilburg und dem Städtepartnerschaftsverein Weilburg hatten am vergangenen Wochenende Gelegenheit, die Partnerstadt in der Slowakei besuchen zu können.

„Es war mein erster Besuch in Kežmarok und ich bin sehr begeistert über die Freundschaft, mit der wir hier empfangen wurden und über die Schönheit der Stadt Kežmarok sowie der gesamten Region. Vor allem die historische Altstadt und die Natur hatte ich so nicht erwartet.“, berichtet Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch. Anlässlich des 28. Europäischen Handwerker Festivals, bei dem rund 60.000 Menschen in Kežmarok zu Gast waren, standen die offizielle Eröffnung des Marktes mit allen Vertretern der Partnerstädte von Kežmarok, ein Marktrundgang, ein Galakonzert in der historischen Holzkirche sowie ein offizielles Abendessen anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums auf dem Programm. Als Gastgeschenk hatte die Weilburger Delegation etwas Besonderes dabei: In Kežmarok besteht als Zeichen der Freundschaft die „Ulica Weilburgska“ – die Weilburger Straße. Ein offizielles deutsches Straßenschild mit der Übersetzung „Weilburger Straße“ überreichte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch an seinen Amtskollegen Dr. Ján Ferenčzák. Dieser bedankte sich wiederum mit einer Torte mit den Stadtwappen beider Partnerstädte, welche beide Bürgermeister gemeinsam anschnitten.

Die Partnerschaft zwischen beiden Städten entstand vor allem durch Anregung des Weilburger Bürgers Dr. Emmerich Hunsdorfer, welcher aus Kežmarok stammte und in Weilburg-Waldhausen lebte. Auch ein erster Besuch der Pfadfinder in Kežmarok legte die Grundlage für den weiteren Austausch beider Städte, zunächst in Form von medizinischen Hilfen und intensiven Besuchen in den 1990er Jahren zusammen mit dem DRK Kreisverband Oberlahn, Dr. Valentin Kelbling und dem Rotary Club Weilburg. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Weilburg besiegelte am 3. Mai 1998 die Städtepartnerschaft, die lange vor dem Beitritt der Slowakei in die Europäische Union Modellcharakter für das Europäische Miteinander entwickelte. Als besonderes Symbol finden sich in Weilburg neben der Käsmark-Straße und dem Käsmark-Platz auch zwei Braunbären aus der Hohen Tatra im Wildpark Tiergarten Weilburg.

Zum Abschluss der Delegationsreise versicherten beide Vertreter der Städte, dass die Partnerschaft von Weilburg und Kežmarok auch für die Zukunft intensiv gelebt und mit weiteren Projekten gefüllt werden soll. Für das nächste Jahr wurde eine gemeinsame Fahrt nach Kežmarok vereinbart, bei der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Weilburgs die Stadt am Fuße der Hohen Tatra erleben können.

1. Bild: Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch (rechts) überreicht das Gastgeschenk an Bürgermeister Dr. Ján Ferenčzák (links)
 
2. Bild: Treffen der Bürgermeister vor dem Rathaus in Kežmarok (v.l.n.r.): Stadtrat Dieter Langer, Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, Bürgermeister Dr. Ján Ferenčzák und Walter Kokert
 
3. Bild (v.l.n.r.): Walter Kokert, Stadträtin Jacqueline Würz, Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, Stadtrat Dieter Langer
Drucken
TOP