Navigation

Schriftgröße: A+ A- A
Layout:

Tourist-Information Weilburg

Leben in der Stadt Weilburg

Heiraten in Weilburg

Seit 2008 ist es möglich, im Weilburger Schloss zu heiraten.

Die standesamtlichen Trauungen finden im Westflügel des Hochschlosses statt. Hier waren früher die Wohnräume der gräflichen Familie.

Die offizielle Anmeldung der Eheschließung selbst ist beim Standesamt der Wohnortgemeinde zu stellen.

 

 

Folgende Termine stehen im Jahr 2024 zur Verfügung:

April

Samstag, den 20.04.2024

Mai

Samstag, den 04.05.2024

Freitag, den 24.05.2024

Juni

Samstag, den 08.06.2024

Samstag, den 15.06.2024

Samstag, den 22.06.2024

Juli

Samstag, den 06.07.2024

Samstag, den 20.07.2024

August

Samstag, den 03.08.2024

Samstag, den 17.08.2024

Freitag, den 30.08.2024

September

Samstag, den 07.09.2024

Samstag, den 28.09.2024

Oktober

Samstag, den 19.10.2024

 

samstags          11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

freitags             10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen sind erhältlich beim Standesamt der Stadt Weilburg an der Lahn, Mauerstraße 6/8, 35781 Weilburg an der Lahn, Telefon 06471-314-44, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eindrucksvoll auf dem Bergsporn hoch über der Lahn erbaut, zählt das Schloss Weilburg zu den bedeutensten Baudenkmälern Hessens, überzeugt durch seine Gesamtlänge im Herzen der Stadt Weilburg an der Lahn. 

Die seit dem Mittelalter in mehreren Bauabschnitten errichtete Anlage gilt als typisches Beispiel einer Residenz deutscher Grafen und Fürsten. 

Im Jahr 1533 begann Graf Philipp III. mit dem Ausbau der Burg zum Renaissanceschloss, das 1573 vollendet wurde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts ließ Graf Johann Ernst das Schloss durch den Baumeister Julius Ludwig Rothweil zu einer stattlichen barocken Residenz ausbauen.

Die höfische Prachtentfaltung beschränkt sich in Weilburg nicht nur auf das Schlossgebäude mit seinen Repräsentationsräumen, sondern schließt die Gartenanlagen, Neben- und Funkitonsgebäude der Weilburger Altstadt mit ein. Aus dem Weilburger Schloss stammen die Vorfahren Ihrer königlichen Hoheit, des Großherzogs von Luxemburg und Herzogs zu Nassau.

Im Anschluss an die standesamtliche Trauung im Schloss können Sie Ihre Gäste zu einem Sektempfang im historischen Ambiente einladen. Hierzu bieten sich der Schlosshof, der Schlossplatz oder die Obere Orangerie an. Für Ihre Feier steht die "Alte Hofstube" zur Verfügung, die Ihrer Traumhochzeit den würdigen Rahmen verleiht. Das ganze kann ergänzt werden durch qualifizierte Führungen durch das Schlossmuseum oder die historische Gartenanlage. Bitte denken Sie daran, dass gewerbliche Fotoaufnahmen angemeldet werden müssen.


(Das Platzangebot ist auf 19 Personen begrenzt)]">
Im Rathaus
Trauraum im Rathaus, Mauerstraße 6/8 (Das Platzangebot ist auf 19 Personen begrenzt)
 
(Für Gesellschaften bis 30 Personen)]">
Im Alten Rathaus
Raum Nassau, im Alten Rathaus, am Marktplatz (Für Gesellschaften bis 30 Personen)
 
(Das Platzangebot ist auf 22 Personen begrenzt)]">
Im Schloss
Fürstlich heiraten im Westflügel des Hochschlosses zu Weilburg (Das Platzangebot ist auf 22 Personen begrenzt)
Drucken
TOP