Kubach gewinnt Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“

Foto: Landkreis Limburg-Weilburg

Zusammenhalt, Initiativen, Ideenreichtum und Hilfsbereitschaft der Einwohner überzeugten Jury

Kubach hat den Regionalentscheid beim 38. Hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024/25“ gewonnen und darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Im feierlichen Rahmen einer Siegerehrung zeichnete Landrat Michael Köberle im Beisein von Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch die glücklichen Gewinner aus.

Das Konzept der Gewinner „Kubach – Ich bin ein Teil von dir“ konnte die Jury in allen Themenbereichen überzeugen. Der Zusammenhalt der rund 1.600 Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Ideenreichtum von Vereinsmitgliedern und Einzelpersonen, die Kooperationen und die Hilfsbereitschaft untereinander, die Anzahl an generationenübergreifenden Angeboten für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Nachhaltigkeit und die Themen Natur und Umwelt tragen dazu bei, Kubach liebens- und lebenswert weiterzuentwickeln. Besonders erwähnenswert sind der Verein „Kubacher Initiative Zusammenhalt (KIZ)“, die ehrenamtlich geführte Kristallhöhle in Kubach, aber auch die beeindruckende, ehrenamtlich gestaltete Gruselscheune- so lautet das Urteil der Bewertungskommission. Auch die fantasievolle Präsentation der Vereine als Vereinsmesse im Kubacher Bürgerhaus war besonders sehenswert, betonte die Kommission.

„Das beeindruckende ehrenamtliche Engagement in und für Kubach zeigt, wie die Kubacherinnen und Kubacher sich für diesen Wettbewerb eingebracht haben. Das ganze Dorf ist durch den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ noch stärker zusammengerückt, was aufzeigt, wie wichtig der Hessische Landeswettbewerb für das Leben auf unseren Dörfern ist. Er ist Anschub und Präsentation zugleich. Es freut mich daher riesig, dass mein Heimatdorf Kubach Sieger des Regionalentscheides geworden ist“, würdigte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch den Sieg Kubachs beim Regionalentscheid.

Auf dem zweiten Platz landete Oberseelbach aus dem Rheingau-Taunus-Kreis. Hinter dem drittplatzierten Kröftel aus dem Rheingau-Taunus-Kreis platzierten sich mit Erbach und Oberweyer die beiden weiteren Vertreter aus dem Landkreis Limburg-Weilburg auf den Rängen 4 und 5, was mit 2.000 sowie 1.000 Euro Preisgeld belohnt wurde. „Ich freue mich sehr, dass nach der Goldmedaille für Mensfelden im letzten Bundeswettbewerb nun auch Kubach, Erbach und Oberweyer mit großem Erfolg am Regionalentscheid teilgenommen haben. Für Kubach geht nach diesem tollen Sieg die Reise nun weiter zum Landesentscheid“, so Landrat Michael Köberle bei der Siegerehrung in Kubach. Für die weitere Teilnahme Kubachs auf Landesebene drückt auch Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch beide Daumen.

Zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich in diesem Jahr hessenweit 85 Orts- und Stadtteile angemeldet. Die teilnehmenden Orte wurden in sieben Bewertungsregionen aufgeteilt. Die Bewertungskommission für Limburg-Weilburg, Rheingau-Taunus-Kreis und Wetteraukreis hat die Dörfer bereist und dabei 790 Kilometer zurückgelegt. Jeder Ort hatte zwei Stunden Zeit, um die Bewertungskommission über die Themen Wirtschaft und Infrastruktur, soziales Miteinander, die Baukultur sowie den Themenbereich Natur und Umwelt zu informieren. Zentraler Punkt der Bewertung war dabei die nachhaltige, langfristige Entwicklung des dörflichen Lebens. „Die Eindrücke, die die Bewertungskommission in den einzelnen Dörfern gewinnen konnte, sind einzigartig und vielfältig. Alle Teilnehmerorte beeindruckten die Jury mit ihrem herausragenden Engagement und einer überaus aktiven Dorfgemeinschaft. Ihre Einwohnerinnen und Einwohner haben zahlreiche Ideen entwickelt, um den Zusammenhalt zu stärken, die Zusammenarbeit und das Miteinander zu fördern, den verschiedenen Generationen und Gruppen Raum zu geben sowie die kulturellen und baulichen Entwicklungen der Vergangenheit zu erkennen und individuell die Zukunft weiterzuentwickeln“, so Kommissionsleiterin Claudia Kühn in Kubach.

Zum großartigen Kulturprogramm der Siegerehrung trugen die Füllis aus Kubach, Josefin und Jolie Lauk aus Kubach mit ihrer Rhythmischen Sportgymnastik sowie der Kindergarten Kubach bei.