Weilburger Delegation besucht Privas

Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins feiern traditionelles Maronenfest in Frankreich

Zum diesjährigen traditionellen Maronenfest in Weilburgs Partnerstadt Privas reisten Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch sowie der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Joachim Walther und die Mitglieder Thomas Schröder, Svenja Wolf und Ulrike Fuhrmann-Grote in die Ardèche im Süden Frankreichs. Auf dem Markt des Maronenfestes haben die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins auch dieses Jahr wieder an einem Stand der Stadt Weilburg beliebte Produkte aus Deutschland verkauft, darunter deutsches Bier, Pralinen, weihnachtliche Plätzchen und vieles mehr. „Die meisten Besucher des Markts kennen uns bereits und kommen ganz gezielt zum Weilburger Stand, um bei uns Produkte aus Deutschland zu kaufen“, berichtete Joachim Walther. Der größte Teil der mitgebrachten Waren sei bereits am ersten Vormittag verkauft und auch am Sonntag sei reges Treiben auf dem Markt gewesen, sodass alle mitgebrachten Waren verkauft wurden, ergänzte er.

Anlass der Reise war nicht nur die Feierlichkeit der „Castagnades“ mit dem großen Markt rund um das regionale Produkt der Kastanie. Die Stadt Weilburg feierte dieses Jahr auch das 65. Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft und Freundschaft mit der Stadt Ville de Privas. Umso wichtiger war der gemeinsame Austausch beim Empfang im Rathaus in Privas über die zukünftige Gestaltung der partnerschaftlichen Arbeit sowie gemeinsamer Projekte. Im Gespräch mit Privas Bürgermeister Michel Valla, Paul Gensel und François Briffotaux sowie Ulrike Fuhrmann-Grote und Joachim Walther vom Städtepartnerschaftsverein waren sich alle einig, dass der Austausch unter den Schülerinnen und Schülern, Musikgruppen sowie Erwachsenen Interessierten weiter ausgebaut und aktiv gelebt werden soll. „Die Beziehungen mit Partnerstädten aus allen Ländern ist wichtig für ein friedvolles und freundschaftliches Europa“, betonte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch.

Am Abend hatten die Mitglieder des Partnerschaftsvereins in Privas die Delegation zum Essen eingeladen. Dabei wurden Erinnerungen der letzten Jahre ausgetauscht und die lange Freundschaft revue passieren lassen. Die Mitglieder blickten auch auf eine Zukunft mit vielen geplanten gemeinsamen Aktivitäten, so auch ein Wiedersehen der französischen Freunde auf dem Weilburger Weihnachtsmarkt, bei dem sie wieder regionale Produkte aus Privas verkaufen werden. „Es war mein zweiter Besuch nach 2018 und wieder eine sehr herzliche Aufnahme und ein wichtiger Austausch zur städtepartnerschaftlichen Arbeit unserer beiden Städte. Vielen Dank dafür an meinen Kollegen Michel Valla, Isabelle Massebeuf, Paul Gensel und François und Claudine Briffotaux sowie allen Freunden der Association Privadoise Pour L'Union Européenne. Mein Dank gilt auch dem Städtepartnerschaftsverein Weilburg, seinem Vorsitzenden Joachim Walther und allen Mitgliedern, die wieder unsere Stadt in Privas vertreten haben und so unsere Städtepartnerschaft aktiv leben“, sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch abschließend.