Im September 1998 wurde Hartmut Bördner zum ersten Mal vereidigt und ist seitdem ehrenamtlich im Ortsgericht IV Waldhausen aktiv, seit 2012 auch als stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher. Nun wurde er für 25 Jahre Mitgliedschaft von Amtsgerichtsdirektorin Bettina Tayefeh-Mahmoudi und im Beisein von Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch geehrt. Die Direktorin gratulierte zu dem Jubiläum und dankte für seinen ehrenamtlichen Einsatz. „Es ist nach wie vor schwierig die Stellen im Ortsgericht zu besetzen, denn die Arbeit im Ehrenamt ist nicht selbstverständlich und es finden sich nur noch wenige Menschen, die diese Ämter besetzen möchten“, sagte Bettina Tayefeh-Mahmoudi. Anders ist es bei Familie Bördner, denn Hartmut Bördner übt das Amt bereits in zweiter Generation aus. Sein Vater habe die gleiche Stelle von 1974 bis zu seinem Tod ausgeübt, berichtete Hartmut Bördner. Zusammen kommen sie auf insgesamt 50 Jahre Tätigkeit im Ortsgericht. „Ihr Beispiel zeigt, dass ehrenamtliches Engagement an vielen Stellen existiert“, sagte die Direktorin.
„Hartmut Bördner ist nicht nur Unternehmer des vorbildlichen Familienbetriebs „Adolf Bördner Hoch- und Tiefbau“, er ist auch im Prüfungsausschuss der Handwerkerinnung vertreten und ist ehrenamtlich sehr aktiv in der Region“, sagte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch. Ehrenamt bedeute oftmals, rund um die Uhr gefordert zu sein und immer auf Abruf bereit zu stehen und dafür gebühre ihm großer Dank, ergänzte der Bürgermeister. Waldhausen sei im Ortsgericht „die geballte Kompetenz“, freute sich Bettina Tayefeh-Mahmoudi. Mit Wolfgang Gerhardt, der Sachverständiger für Grundstücke und Gebäude ist und Hartmut Bördner, der mit seinem Bauunternehmen viele Jahre Erfahrung mitbringt, haben Schätzungen für Grundstücke und Häuser immer „Hand und Fuß“ und die Gutachten seien sehr ausführlich und genau.
Seine Tochter Jana Bördner übernimmt ab 2024 den Familienbetrieb bereits in 4. Generation, „und vielleicht will sie auch im Ortsgericht irgendwann in meine Fußstapfen treten“, sagte Hartmut Bördner. Für ihn sei das Ehrenamt eine wichtige Aufgabe und er habe sehr viel Spaß bei der Arbeit im Ortsgericht. Bis 2027 ist er zunächst noch verpflichtet. „Ich wünsche Hartmut Bördner noch viel Energie und Tatkraft sowie Zuversicht und dass er das Amt noch lange besetzt“, sagte Amtsgerichtsdirektorin Bettina Tayefeh-Mahmoudi abschließend.