Das diesjährige Motto der bundesweit vom 23. September bis 3. Oktober stattfindenden Interkulturellen Woche ist „Neue Räume“ und auch in diesem Jahr hat die Sachbearbeiterin für Integrationsaufgaben der Stadtverwaltung, Ahlem Ennisch, zusammen mit vielen weiteren Akteuren ein vielfältiges und interessantes Programm aufgestellt. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Fachdienstleiterin Jennifer Kerry, stellte sie das umfangreiche Programm vor.
„Mit unserem vielfältigen Programm möchten wir zeigen, dass Unterschiede in Kultur und der Sprache eine Bereicherung darstellen und keine Barrieren zwischen Menschen aufkommen lassen sollten. Unsere gemeinsamen Aktionen sollen Menschen aus allen Kulturen zusammenführen“, sagte Ahlem Ennisch. Sie dankte allen Akteuren für das Mitgestalten der Interkulturellen Woche. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte Ahlem Ennisch und allen, die dazu beigetragen haben dieses vielfältige Programm auf die Beine zu stellen. Er appellierte: „Seien Sie offen für neue Erlebnisse, neue Kulturen und seien Sie herzlich eingeladen und willkommen zu allen unseren Veranstaltungen der Interkulturellen Woche“.
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Auch der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.
Rückfragen und Anmeldungen: Frau Ahlem Ennisch, Tel: 06471 314-96 und E-Mail: a.ennisch@weilburg.de
Das Programm:
Das Programm startet am Samstag, 23. September, um 15 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen mit der offiziellen Eröffnung durch den Ersten Stadtrat Heinz Schweitzer. Unter dem Motto: „Rendezvous en Blanc“ werden alle Gäste – nach Möglichkeit - um das Tragen von weißer Kleidung gebeten. Die Farbe Weiß symbolisiert Leichtigkeit, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit – und so soll auch die Interkulturelle Woche starten. Eingebunden in die Veranstaltung, die bis 18 Uhr geht, ist eine kulinarische Reise durch viele Länder.
Weiterhin:
Sonntag, 24.09.2023
Digitale Andacht
„Neues Wort zum Sonntag“
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Ort: Kanäle für die Videoandachten:
Homepage: www.evangelisch-in-weilburg.com
Facebook: Evangelische Kirchengemeinde Weilburg
Instagram: evangelisch_in_weilburg
Youtube-Kanal: „Ein neues Wort zum Sonntag“
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Weilburg,
Tel: 06471 3119400
Interkultureller Nachmittag „Weilburg ist bunt!“
In Kooperation mit verschiedenen Vereinen,
Vertreterinnen und Vertretern
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Spielmann-Kulturzentrum Weilburg,
Frankfurter Str. 42, 35781 Weilburg
Veranstalter: Spielmann-Kulturverein e.V.
Ansprechpartner: Hans-Peter Schick
Tel: 0160 3637039, E-Mail: h.p.schick@t-online.de
• „Klänge des Ostens“
von der Kreismusikschule Oberlahn e.V. (VdM)
• „Europa ins Bild gesetzt: Tschechien, Slowakei, Ukraine
und Bulgarien“
von Weilburg TV
• „Ratz Fratz-Esel, Hahn, Hund und Katz“ Kinderfilm und
Theaterkulisse mit Workshops des Theaters „Rayo“
• „Europa Kreativ“ Bastel-/Kunstangebote
• „Weilburg international – eine kleine Stadt in einem
globalen Dorf“
Vortrag und Gesprächsrunde mit Hans-Peter Schick
Uhrzeit: 16:00 Uhr
• Informationsstand „Weilburg ist bunt“
Veranstalter: Europa-Union Oberlahn e.V., Verein der
Freunde und Förderer des Wildparks Tiergarten Weilburg
e.V., Männergesangverein Liederkranz1829 Weilburg e.V.
Begegnungscafé „LebensGlück“
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Spielmannbau, Frankfurter Str. 42, Weilburg
Veranstalter: Linda Fleck, Madlen Nickel
(Offene Hilfen Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg),
Tel: 0151 7132441 und 0171 3666311
E-Mail: Linda.fleck@Ihww.de und Madlen.nickel@Ihww.de
Viele Tiere - eine Welt
Uhrzeit: 14:00Uhr – 17:00Uhr
Veranstalter: Inklusives Kinder- und Familienzentrum der
Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V.
Ort: Spielmannbau, Raum LebensKunst, Frankfurter Str. 42
Ansprechpartnerin: Antje Stahl Tel:06471 7082,
E-Mail: antje.stahl@lhww.de
Montag, 25.09.2023
Eine Reise um die Welt
Märchenlesungen: Ausgesucht von
Migranten und Migrantinnen
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Ort: Vin-Evita, Frankfurter Str. 13, Weilburg
Veranstalter: Eva Weimar, Tel: 06471 922800,
E-Mail: info@vin-evita.com und Andreas Müller,
Tel: 06471 429267, E-Mail: a.mueller.60@gmx.de
Dienstag, 26.09.2023
Stadtführung durch Weilburg in türkischer Sprache
Mit Salih Özmen lernen türkische Mitbürgerinnen und
Mitbürger Weilburg kennen. Die Führung ist auf 25
Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Guides
erzählen, was Weilburg so besonders macht und geben
praktische Tipps für einen guten Start in unserer Stadt.
Uhrzeit: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Alten Rathaus, Marktplatz 3a,
Weilburg
Veranstalter: Integrations-Büro der Stadt Weilburg
Ansprechpartnerin: Ahlem Ennisch, Tel: 06471 314-96,
E-Mail: a.ennisch@weilburg.de
Jordanien. Bericht einer Studienreise
Mit vielen Bildern berichtet Vhs-Direktor Michael Schneider von einer eindrucksvollen Reise in den Nahen Osten, die viele positive Erinnerungen geschaffen hat.
Der Eintritt ist frei.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an: www.vhs-limburg-weilburg.de
Ort: Haus der vhs, Limburger Straße 8, 35781 Weilburg
Veranstalter: Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg e.V.
Donnerstag, 28.09.2023
Ausflug in die Kubacher Kristallhöhle mit Führung in ukrainischer Sprache
Bewundern Sie unzählige Kristalle und Tropfsteine während
einer der 45-Minuten dauernden Führung, die über 456
Treppenstufen - in der einzigen Calcit- Kristallhöhle Deutsch-
lands - geht.
Mit Salih Özmen und Integrations-Lotsinnen und -Lotsen
lernen ukrainische Flüchtlinge die Kubacher Kristallhöhle
kennen. Die Führung ist auf 25 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer begrenzt.
Bei einer Teilnahme ist ein Beitrag in Höhe von 2,50 Euro pro Person vor Ort zu entrichten.
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr
Ort: Rathaus, Mauestr.6/8, Weilburg
Veranstalter: Integrations-Büro der Stadt Weilburg
Ansprechpartnerin: Ahlem Ennisch, Tel: 06471 314-96,
E-Mail: a.ennisch@weilburg.de
Freitag, 29.09.2023
Kennenlernen des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V.
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Ort: Westerwaldstr.4, 35781 Weilburg
Veranstalter: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Ansprechpartner: Daniel Hans, Tel: 06431 5963649
Samstag, 30.09.2023
Einladung zum „Unbeschwerten Fröhlichsein“, mit Präsentation naiver Volkskunst aus der ganzen Welt.
Bei Live-Musik und einem kleinen internationalen Imbiss
erfährt man in dieser Ausstellung, neben der farbenfrohen
Lebendigkeit der Exponate, so einiges Erstaunliches und von
ähnlichen Gebräuchen und Gemeinsamkeiten in oft weit
auseinanderliegenden Ländern.
In einer Gesprächsrunde ist jede/r eingeladen, über eigene
Traditionen zu sprechen.
Ort: Husarenstall, Mauerstr. 13a, 35781 Weilburg
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
Veranstalter: Frau Bhattacharjee und Integrationsbüro der
Stadt Weilburg
Ansprechpartner: Edda Bhattacharjee, Tel: 0172 7452537,
E-Mail: hallo@husarenstall.de und Ahlem Ennisch, Tel: 06741
314-96, E-Mail: a.ennisch@weilburg.de
Sonntag, 01.10.2023
Fest der Begegnung
Verschiedene Stände und Aktionen mit mehreren Aus-
stellerinnen und Ausstellern aus dem gesamten Einzugsgebiet
Weilburg werden vertreten sein und es gibt für die Be-
sucherinnen und Besucher eine Vielzahl von interaktiven
Angeboten. Dabei steht das Thema „Integration“ im Fokus. Der
Eintritt ist kostenfrei.
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr
Ort: „Treffpunkt“, Schwanengasse 3, Weilburg
Veranstalter: Gemeinwesenarbeit und Integrationsbüro der
Stadt Weilburg
Ansprechpartnerinnen: Simone Hachen, Tel: 06471 9125153,
E-Mail: s.hachen@caritas-limburg.de und Ahlem Ennisch,
Tel: 06471 31496, E-Mail: a.ennisch@weilburg.de
Dienstag, 03.10.2023
Wir bitten zum Tanz
Tanz-Workshop nur für Frauen und Mädchen
aus allen Ländern!
Uhrzeit: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Tanzclub Blau-Orange, Erbstollen 4, 35781 Weilburg
Veranstalter: Tanzclub Blau-Orange-Weilburg e.V.
Kontakt: Frau Lidia Weiß, Tel: 0177 2073136,
E-Mail: Jugendwartin@tv-blau-orange-weilburg.de