Im Bergbau- und Stadtmuseum am Schlossplatz erfahren die Besucher nicht nur alles über die Stadtgeschichte von 906 bis heute, sondern auch über den B ...
Bauen macht Spaß! Diesem Motto muss man nach dem Besuch des 1. Deutschen Baumaschinen-Modellmuseums beipflichten. Die annähernd 1.000 Exponate sind i ...
Lahntalradweg Der Lahntalradweg R7 erschließt auf 245 Kilometer die Schönheit des Lahntals von der Quelle bis zur Mündung. Von Weilburg aus lohnen si ...
Die Kristallhöhle Kubach ist die einzige Kristallhöhle in der Bundesrepuplik. Umgeben von 350 Millionen Jahre altem Kalkstein, geschmückt mit unzähli ...
Seit 1997 besteht das Weilburger Modellbauteam. Dass es sich hierbei um mehr, als ein Hobby handelt, ist spätestens seit der Eröffnung des Modellbau- ...
Einziger Schiffstunnel Deutschlands Bauherr: Herzog Adolph von Nassau Inschrift an der Einfahrt: ADOLPHUS DUX NASSOVIAE MONTIS JUGUM PERFOSSUM NAVIBU ...
Hoch oben über Weilburg, auf der Spitze des Bergsporns, den die Lahn umfließt, thront das Weilburger Schloss mit angrenzendem Schlossgarten. Von dem ...
Angrenzend an das Schloss befindet sich der in Terrassen angeordnete malerische Schlossgarten. Der bereits bestehende Renaissancegarten wurde durch F ...
Ab sofort stellt die Stadt Weilburg einen Anhänger voll Spielsachen zur Verfügung. Die Finanzierung des Anhängers ist durch die Vermarktung von Werbe ...
In der Straße „Im Bangert" zwischen dem Lahnlauf und dem Altstadtfelsen, befindet sich seit Ende des 19. Jahrhunderts ein terrassenartig angelegter H ...
Erlebnis Weilburger Tiergarten Bereits 1590 hielt Graf Albrecht von Nassau und Saarbrücken Damwild östlich von Weilburg. 1685 - 1688 ließ Graf Johann ...